STUDIEN WIRKEN – Medizinischer Fortschritt durch Teilnahme

Jeden Tag kämpfen Millionen Menschen in Deutschland gegen chronische, schwere oder seltene Krankheiten, für die es keine Heilung oder Therapie gibt. Nur durch medizinische Forschung und Fortschritt können Heilungschancen und Behandlungen Betroffenen Hoffnung geben.

Der Schlüssel hierzu sind klinische Studien: Sie helfen, neue Medikamente und Therapien zu entwickeln – die letztlich die Lebensqualität und Heilungschancen von Betroffenen verbessern. Doch ohne aufgeklärte und mutige Menschen, die an Studien teilnehmen, bleibt dieser wichtige Fortschritt stehen.

Erfahren Sie hier, wie klinische Studien Leben verändern und warum Ihre Teilnahme zählt. Gemeinsam gestalten wir die 
Medizin von morgen.

Medizinischer Fortschritt – aber wie?

Ob bahnbrechende HIV-Therapien, Krebsmedikamente oder Behandlungen von Long Covid: Studien fördern Innovationen in der Medizin. Medizinische Forschung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Denn ohne die aktive Teilnahme der Öffentlichkeit wäre medizinischer Fortschritt unmöglich. Welche Studienarten gibt es und wie ist der Ablauf?

Teilnehmen – So einfach geht’s!

Wie funktioniert die Teilnahme an einer klinischen Studie? Hier erfahren Sie es Schritt für Schritt!

Studien finden und teilnehmen

Ihre Mitwirkung hilft nicht nur Ihnen selbst, sondern auch künftigen Generationen. Ohne evidenzbasierte Studien drohen Stillstand in der Forschung sowie Behandlungen ohne nachgewiesene Wirksamkeit – mit allen damit verbundenen Risiken.

Die Initiative

Deutschland verliert im internationalen Vergleich als Studienstandort an Attraktivität. Es werden zunehmend weniger Studien durchgeführt. Deshalb ist das Ziel von STUDIENWIRKEN, klinische Studien bekannter zu machen und deren Bedeutung zu stärken.

Partner

Entdecken Sie das starke Netzwerk aus führenden Kliniken, Forschungsteams und Universitäten, das unsere Mission, medizinische Innovationen voranzutreiben, täglich unterstützt.

Advisory Board

Das Advisory Board von STUDIENWIRKEN vereint Expert:innen aus Medizin, Wissenschaft, Patientenvertretung, Kommunikation und Industrie.

FAQ – Klinische Studien

Icon

Bin ich ein Versuchskaninchen?

Nein. Teilnehmende sind keine Versuchskaninchen. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Teilnehmer:innen stehen an erster Stelle. Jede klinische Studie wird zudem eng kontrolliert, z. B. von einer Ethikkommission.

Icon

Sind Studien gefährlicher als normale Behandlungen?

Studien gehen mit einem gewissen Risiko einher. Allerdings werden Teilnehmende eng überwacht, sodass die Risiken so gering wie möglich gehalten werden. Gleichzeitig können Teilnehmende von neuen Therapieformen profitieren, die noch nicht verfügbar sind.

Icon

Was genau ist ein Placebo?

Dabei handelt es sich um eine Scheinbehandlung oder ein Scheinmedikament. Wer ein Placebo bekommt, erhält also keinen neuen Wirkstoff. Dennoch kann die Therapie einen Effekt auf Körper und Psyche haben – der sogenannte Placebo-Effekt.