Pfizer Pharma GmbH

Bei Pfizer arbeiten wir täglich daran, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, indem wir ihnen Zugang zu innovativen Medikamenten und Impfstoffen ermöglichen. Dabei setzen wir auf Wissenschaft und unser globales Netzwerk aus Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebszentren.

Es ist unser Anspruch, bei der Entdeckung, Entwicklung und Herstellung innovativer Arzneimittel neue Standards zu setzen. Das gilt für ihre Qualität, ihre Sicherheit und ihren Nutzen für Patient:innen. Sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern treiben wir die Prävention, Behandlung und Heilung der schwerwiegendsten Erkrankungen unserer Zeit voran.

Als einer der weltweit führenden forschenden Arzneimittelhersteller fördern wir gemeinsam mit medizinischem Fachpersonal, Gesundheitseinrichtungen, Regierungsorganisationen und lokalen Gemeinschaften überall auf der Welt eine verlässliche und bezahlbare Gesundheitsversorgung.

Der Hauptsitz von Pfizer ist in New York. In Deutschland arbeiten mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen an den Standorten Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Unser Werk in Freiburg ist eine der modernsten Pharmaproduktionsstätten der Welt und die größte von Pfizer für Tabletten und Kapseln.

Forschung und Entwicklung bei Pfizer
Bei Pfizer arbeiten rund 25.000 Forscher:innen am medizinischen Fortschritt. Sie forschen und entwickeln neue Therapien, um Menschen vor Erkrankungen zu schützen, sie zu heilen oder Ihnen ein gutes Leben auch mit schweren Erkrankungen zu ermöglichen. Ebenso viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten daran, dass aus den Molekülen in den Laboren Tabletten, Kapseln, Infusionen und Injektionen werden, die die Patient:innen zuverlässig erreichen. Sie alle verbindet die tägliche Arbeit an einem zentralen Ziel und das lautet: „Breakthroughs that change patients‘ lives”.

Pfizer ist in allen Phasen der Arzneimittelforschung tätig, von der Grundlagenforschung über klinische Studien bis hin zu epidemiologischen Untersuchungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Onkologie, wo wir derzeit an über 20 Krebsmedikamenten forschen. Wir möchten die Überlebenschancen der Betroffenen bei den gefährlichsten Krebsarten bis 2040 verdoppeln.

Warum unterstützt ihr die Kampagne?

Klinische Studien ermöglichen Patient:innen frühzeitigen Zugang zu innovativen Therapieoptionen und können deren Behandlungschancen bei schweren Erkrankungen wie Krebs deutlich verbessern. Sie sind das Rückgrat des medizinischen Fortschritts und tragen zur Entwicklung neuer Wirkstoffe bei, die die Gesundheitsversorgung revolutionieren können.

Für den Standort Deutschland bedeuten mehr klinische Studien nicht nur wirtschaftliche Vorteile durch Investitionen, sondern auch eine Stärkung der Forschungsinfrastruktur und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Pharmasektor. Pfizer setzt sich daher aktiv dafür ein, die Rahmenbedingungen für klinische Studien in Deutschland zu verbessern.

Die Initiative STUDIEN WIRKEN treibt diese Zielsetzung wirkungsvoll voran, indem sie öffentliche Aufmerksamkeit für klinische Studien schafft und vielfältige Akteure an einen Tisch holt, um etwas zu bewegen.

Studie FourLight-3

Eine Studie zur Untersuchung des Medikaments PF-07220060 in Kombination mit Letrozol bei Personen über 18 Jahren mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem/metastasiertem Brustkrebs, die zuvor noch keine systemische Krebsbehandlung für fortgeschrittene/metastasierte Erkrankungen erhalten haben.

Studie KATSIS-1

Eine Studie zur Untersuchung des Medikaments PF-07248144 in Kombination mit Fulvestrant bei Patienten mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs, bei denen nach einer vorherigen Behandlungslinie eine Progression aufgetreten ist.